...da haben wirs: Das Pferd wird auf der Hinterhand gedreht:
![]() |
Die Schleuderbewegung um 180 Grad wird hier mit einer Geschwindigkeit von ca. 65 km/h eingeleitet. Die Kupplung ist getreten, die Handbremse bereits griffbereit gefaßt. Eine kurze schnelle Lenkbewegung nach links macht den Wagen instabil. |
Ebenso schnell und exakt dreht man nun das Lenkrad nach rechts. Kurz danach wird die Handbremse ruckhaft nach oben gezogen. Der Wagen beginnt sich folgsam zu drehen. Die links liegende Handbremse des VW-Porsche verlangt dabei etwas Umgewöhnung. | ![]() |
![]() |
Der Wagen hat bereits die Hälfte der Drehung hinter sich. Lenkrad, Bremse und Kupplung bleiben unverändert. Hier ist Vorsicht geboten. Auf trockener Straß kann man umkippen. |
Bei einigen Wagen - dem Käfer beispielsweise - könnte nun bereits die Handbremse gelöst werden. Der VW-Porsche benötigt sie jedoch bis zum Schluß - Das Auto liegt zu gut. Die phantastische Straßenlage erfordert deshalb auch eine hohe Geschwindigkeit. | ![]() |
![]() |
Nun die letzte kritische Phase: Handbremse lösen und Lenkung geradestellen, wenn die Straße wieder parallel zum Wagen läft. Je nach Geschwindigkeit fährt der Wagen nun noch exakt und gerade einige Meter rückwärts oder bleibt wie hier stehen. |